Montag, 15. Juni 2015

Baby 2.0: Big Mother is watching you!

  Als mein Sohn 5 Wochen alt war bekamen wir Besuch von einer Freundin mit einem fast gleichaltrigen Sohn. Beim Stillen holte sie plötzlich ihr Handy raus und erzählte mir, dass sie eine App hat, in der sie die Stillzeiten notiere. Da wurden meine Kontrollfreak-Ohren gleich viel größer und noch am selben Abend lud ich mir die App "Baby ESP" auf mein Iphone. Dort notierte ich munter alle Mahlzeiten, Schläfchen und Windeln meiner Schnullerbacke. Ich fand das total klasse, denn schon nach kurzer Zeit konnte ich auf den in der App intergrierten Statisiken und Diagrammen sehen, dass ich meist zu ähnlichen Zeiten stillte, ich in Wachstumsphasen öfter oder länger stillte und sich beim Schlafverhalten meines Kleinen klare Tendenzen erkennen ließen - die sich allerdings wöchentlich nochmal änderten. Außerden konnte ich immer mal nachgucken, wie lange die letzte "böse Windel" schon zurück lag - nach 2 Wochen macht man sich dann schon mal Sorgen! - und wenn der kleine Mann weinte, konnte ich schnell checken, wie lange die letzte Mahlzeit zurücklag. Die Dokumentation kostet natürlich etwas Zeit, aber mir war es den doch eher geringen Aufwand wert. Denn mit dieser App hatte ich den totalen Überblick und das Handy hat man ja eh meist direkt bei sich - so wie das Baby!

  Ich kann mich gerade gar nicht mehr so genau erinnern, wie lange ich diese App benutzt habe, aber ich glaube so ca. ein knappes halbes Jahr. Wir hatten dann schon einen sehr festen Rhythmus, was Essen un Schlafen anging. Außerdem gab es dann ja auch immer mehr Beikost und weniger Stillmahlzeiten. Das habe ich dann nicht auch noch alles eingetragen - obwohl man das wohl auch noch alles hätte dokumentieren können.

  Bei meiner Kleinen wollte ich diese App dann unbedingt wieder nutzen und suchte im Appstore danach, fand sie aber nicht mehr... Nach langem googlen, fand ich dann heraus, dass "Baby ESP" nur für Applegeräte verfügbar ist. Ich habe aber mittlerweile ein Androit-Gerät und musste daher auf eine andere App umsteigen. Schon bevor unsere kleine Maus geboren war, testete ich einige der gefühlt millionen Baby-Apps, die es auf dem Markt so gibt. Letztendlich bin ich bei "Baby Care" gelandet. Diese App ist, anders als "Baby ESP", kostenlos, dafür aber mit Werbung. Die für mich wichtigen Funktionen wie Essen, Schlafen, Windeln sind wieder super einfach einzutragen und übersichtlich in Statistiken aufzurufen. Außerdem kann man dort auch Medizin (z.B. Vitamin D), Bäder, Stimmungen etc. eintragen. Leider ist die Werbung nicht nur in der App, sondern es öffnen sich (ich glaube aber erst neuerdings) auch immer öfter Popups, die App hängt sich auf oder ähnliches.  Da ich sie vermutlich sowieso nicht mehr so lange benötige, werde ich damit jetzt auch noch leben. Aber ich bin aufgrund dessen nicht so begeistert von ihr wie ich es damals von "Baby ESP" war...

Hier eine der Statistiken aus "Baby Care": Von links nach rechts der Tagesverlauf, von unten nach oben der Gesamtverlauf. Grün ist Schlafen, blau ist Stillen, rot sind Fläschchen. Grau hinterlegt ist offiziell Nacht - würden die Babys das doch nur schon wissen ;-) Meiner Kleinen habe ich das letztens mal erklärt und sie versucht sich jetzt auch dran zu halten. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.

  Ob mit der einen oder mit der anderen App, das Baby ist so jedenfalls immer gut überwacht und die Mama hat auch ne kleine Spielerei ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen