Sonntag, 20. November 2016

Die Killervirensaison

   Sie geht wieder los: Die Killervirensaison. Wir starten in unsere Dritte. Diese ganz speziellen Killerviren bekommt man fast ausschließlich nur in Kindertagesstätten. Denn diese gemeinen Krankheitserreger haben die kleinsten unter uns als Erst-Güte-Wirte für sich entdeckt...

   Da ist von Rotze an allen Hemdsärmeln bis Vollspucken des halben Inventars eigentlich alles mit dabei. Diese fiesen 6 Monate von Oktober bis März! In dieser Zeit sollte man, so paradox es klingt, jegliche Art von Kinderarztkontakt vermeiden: selbst wenn er Rat zur Linderung vorhandener Symptome weiß, man fängt sich dort garantiert den nächsten Killerkeim ein.

   Dauerschnupfnase, nächtliches Husten und gelegentliches Spucken sind in der Killervirensaison bei den Kleinen also an der Tagesordnung. Schlimm wird es erst, wenn die fiesesten aller Krankheitserreger das Immunsystem der Großen umgehen... Dann kann man sich auf was gefasst machen. Was die im einstelligen Altersbereich über Nacht auskurieren, setzt die Ü-30er für Tage oder gar Wochen außer Gefecht!!! (Und die männlichen Zeitgenossen unter den Ü-30ern besonders!)

   Auch wenn es uns vielleicht nicht vor allen Killerviren schützt, aber bei uns geht es gerade in dieser Saison besonders häufig an die frische Luft. Schaden kann es in keinem Fall und Spaß macht es auch. Außerdem haben wir einen großen Vierbeiner in der Familie, der uns ab und zu auch bei Regen zu unserem Glück zwingt.



   Also Winterstiefel, dicke Jacke und Mütze anziehen und auf in den Kampf ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen