Freitag, 14. Oktober 2016

Farben sind für alle da!

   Als ich meinen großen Bruder vor ein paar Jahren verwundert ansprach, als er mit einem rosafarbenen Hemd zu einer Familienfeier erschien, sagte er nur: "Der moderne Mann trägt Pink!" Das fand ich damals sehr befremdlich. Irgendwie herrschen in meinem Kopf - wenn auch eigentlich eher  ungewollt - doch recht strenge Rollenbilder von Mann und Frau...

   Als ich mit meiner großen Schnullerbacke schwanger war und erfuhr, dass es ein Junge wird, war mein Shoppingauge sofort auf Blau geeicht. Bei Leihgaben sortierte ich alles, was rosa war sofort aus - selbst Spucktücher! Da kaufte ich lieber neue. In BLAU. Als ich kurz darauf wieder schwanger wurde und erfuhr, dass es ein Mädchen wird, dachte ich: Jetzt wird´s rosa! Dann fiel mir auf, dass mir Rosa persönlich gar nicht so zusagt - und Pink noch viel weniger! Beim Klamottenkauf orientierte ich mich dann eher an den hellen Rosatönen oder griff lieber gleich zu Rot. Bei Leihgaben sortierte ich das all zu knallige Rosa und Pink aus. Aber die blauen Sachen der großen Schnullerbacke sollte die Kleine dann auch nicht tragen... Als die kleine Schnullerbacke geboren war, konnte man immer sehr genau sehen, wer sie gekleidet hatte: War sie in Rosa oder Pink gekleidet war mein Mann am Werk, der es einfach zu putzig fand, sie wie eine kleine Prinzessin anzuziehen. War ich morgens dran, überwogen die sogenannten neutralen Farben. Mittlerweile hat sich das auch etwas geändert: ich greife auch immer öfter zu knalligen Rosatönen ;-)

   Da meine kleine Schnullerbacke von Geburt an mit genauso wenig Haaren gesegnet war, wie es meine große Schnullerbacke (und auch ich selbst als Baby und Kleinkind) war, finde ich es auch einfach sehr praktisch, die Geschlechter meiner Kinder über die Farben auszudrücken. Dennoch wurde ich nicht selten gefragt, wer von beiden denn das Mädchen sei... Im Ernst?!


   Und nun hat meine große Schnullerbacke auch noch seinen eigenen Geschmack. Zukünftig läuft er wahrscheinlich nur noch in Lila rum - das ist nämlich seine Lieblingsfarbe! Knapp gefolgt von Rosa. Das führte schon dazu, dass er sich beim Kauf eines Turnbeutels für ein rosa-pinkes Exemplar entschied. Nachdem ich eine halbe Stunde versucht habe ihm andere Beutel (mit etwas weniger rosa) schmackhaft zu machen, gab ich auf und schmiss mein gendergerechtes Farbmodell über Bord. Der größte Bob-der-Baumeister-Fan der Welt läuft also seit einem Monat mit einem rosa Turnbeutel zum Kindergarten :-)

   Meine Schwester meinte dazu nur: Früher war rosa die Farbe für Jungen. Echt? Tatsächlich: "Schließlich war Pink nicht immer so stark mit Mädchen verknüpft: Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war Rosa eine Farbe für Jungen und Blau für Mädchen. Rosa wurde als eine entschlossenere und stärkere Farbe betrachtet, während Blau für Anmut und Zartheit stand. Dies änderte sich erst in den 1920er Jahren, als Blau die Farbe der Arbeits- und Männerwelt wurde." (https://www.plan.de/kampagnen-und-aktionen/because-i-am-a-girl-fuer-die-rechte-von-maedchen/aktuelles/detail/artikel/pink-ist-fuer-alle-da.html) Das ist wirklich erstaunlich!

Farben sind eben für alle da :-) Und in diesem Sinn: Ein farbenfrohes Herbstwochenende!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen