Mittwoch, 28. Dezember 2016

Der Weihnachtswahnsinn 2016: Die Tops und Flops

   Puhhhh, es ist geschafft... Ein 4-Tage-Geschenke-Marathon liegt hinter uns - vor allem hinter unseren Kindern! Selbst wenn die goldene Regel "Nur ein Geschenk von jedem!" eingehalten werden würde, wären es bei unserer riesigen Familie immer noch viel zu viele Geschenke, aber es hält sich ja auch keiner dran ;-) Schenken ist einfach viel zu schön!

  Aufgrund unserer riesigen gepatchten Familie hatten wir nun auch 5 Bescherungen in 4 Tagen. Selbst für uns Großen war das irre anstrengend. Singen, essen, trinken, auspacken, bedanken, spielen, entdecken, benehmen und wieder von vorne... Unsere beiden Schnullerbacken waren total geflasht. Dafür blieb es aber tatsächlich - bis auf einen 2-Stunden-Brüllanfall unseres Großen am Abend des 1. Weihnachtsfeiertages (nach der 3. von 5 Bescherungen also) - recht besinnlich :-) Dennoch bin ich froh, dass wir jetzt noch eine Weile Ferien/Urlaub haben. Das können wir alle gut gebrauchen. Und die Kinder genießen es, ihre neuen Spielsachen auf Herz und Nieren zu testen.

  Damit komme ich auch schon zu den Tops und Flops unter den Geschenke in diesem Jahr:

  Bei unserer kleinen Schnullerbacke war das absolute Topgeschenk auf jeden Fall ihre neue Puppe! Sie ist eine echte Puppenmama. Anziehen, Ausziehen, Rumtragen und vor allem Kuscheln sind bei ihr ganz hoch im Kurs.
Die kleine Schullerbacke mit ihrer My First Baby Annabell-Puppe
   Bei unserer großen Schnullerbacke liegen mehrere Geschenke Kopf an Kopf vorne. Aber ich würde sagen, ganz vorne liegt doch die große Feuerwehr mit Drehleiter von Bruder. Ganz knapp gefolgt vom fernsteuerbaren McQueen.

   Wir haben uns bei unseren eigenen Kindern an die oben genannte goldene Regel gehalten und beiden zusammen einen voll ausgestatten Kaufmannsladen geschenkt. Diesen hatten wir mit dem Großteil des Zubehörs von meinen goßen Neffen für zwei kleine Scheine übernommen und noch den Eisständer von Small Food Company dazugekauft - der ist auch richtig super!!! An dem Kaufmannsladen kann man definitv besser zu zweit (oder mehrern) spielen als an der Kinderküche. Und Frieden ist auch ein Geschenk für uns Eltern - also haben wir uns damit auch ein bisschen selbst beschenkt ;-)
Beide Schnullerbacken friedlich spielend am "neuen" Kaufmannsladen
   Ein richtig tolles Geschenk war auch der riiiesige Sitzsack! Der ist so super zum Vorlesen, Kuscheln, Draufspringen und für so vieles mehr. Und der überdimensionierte Karton, in dem er geliefert wurde, kam mindestens ebenso gut an (erst bei den Kindern, dann bei den Katzen)!
Sitzsack 240l von Joyfill im Eulendesign
   Aber es gab in diesem Jahr wirklich viele tolle Geschenke: Das Obstgartenspiel, ein Konstruktionsset von Hape, das Buch "So klingt Mozart", eine Raketen-Taschenlampe, ein Arztkoffer und und und... Es gab weder Flops noch Kurrioses - schade eigentlich ;-)

   Wir Erwachsenen wurden natürlich auch ein bisschen beschenkt, aber ich genieße es eigentlich immer am meisten, so viel gutes Essen auf den Tisch zu bekommen :-) Ich hoffe, dass Weihnachten 2016 für euch alle so schön war wie für uns.

Donnerstag, 1. Dezember 2016

Es weihnachtet sehr: erst der Spaß, dann das Vergnügen!

   Ich liebe den Herbst, doch die Vorweihnachtszeit liebe ich noch viiiel mehr :-) Kerzen, Kekse, Lichterketten, Schokolade, Glühwein, Geschenke kaufen, einpacken, basteln und Weihnachtslieder rauf und runter hören... Die abendlichen Spaziergänge mit dem Hund werden zur wahren Entdeckertour - überall in den Fenstern, an den Häusern, über den Straßen die schönste Weihnachtsdekoration. Schnee ist ein Bonus, den es hier leider selten gibt, aber es geht auch ohne. Dann kann bis Weihnachten noch gerätselt werden, ob es wohl in diesem Jahr weiße Weihnachten gibt ;-)

   Die ersten Vorbereitungen starten ja meist schon im November. Erstmal muss die Weihnachtsdeko gesichtet und natürlich Neues dazu gekauft werden. Die Kerzengläser rausholen, entstauben und mit Teelichtern bestücken. Einen Adventskranz gestalten uuuuund den Adventskalender füllen. In diesem Jahr bekommen meine Schnullerbacken noch einen zusammen. In jedem Säckchen sind zwei Dinge drin, meist Gleiches oder ganz Ähnliches. Es ist eine Mischung aus Kinderküchen-Krimskrams, Flohmarktkleinigkeiten und Essbarem.



   Heute morgen war meine große Schnullerbacke allerdings gar nicht begeistert von seinem Holzpfefferstreuer und öffnete dann heimlich das dritte Säckchen, in dem sichtbar etwas Essbares drin steckte. Da wurde dann nochmal schnell das Regelwerk herausgeholt, welches vorgezogenes oder doppeltes Öffnen von Säckchen strengstens untersagt! Er gab sich daraufhin zwar geschlagen, pfefferte seinen Holzstreuer als Zeichen des Protests aber trotzdem erstmal quer durchs Esszimmer. Kinder sind einfach so liebenswert! Stundenlanges Zusammentragen der Geschenke, das Befüllen, das Aufhängen... Zum Glück macht mir das alles so viel Spaß, dass mich das Missfallen meines Großen hinsichtlich des Inhalts nicht depressiv werden lässt. Die kleine Schnullerbacke lief außerdem stolz mit ihrem Holzsalzstreuer durch die Gegend - man kann es nicht jedem Recht machen. Und es gibt ja noch 23 andere Säckchen ;-)

   Stehen für die nächsten drei Wochen also noch Kekse backen, Geschenke besorgen (wobei ich Dank Amazon eigentlich das meiste schon habe), über den Weihnachtsmarkt schlendern, Glühwein (oder, wenn ich ganz mutig bin Feuerzangbowle) trinken, Geschenke einpacken und dabei mindestens 5x "Last Christmas" hören und - als Highlight am 23. - das Baumschmücken auf dem Plan.

   Und da ich mein Weihnachtsgeld dieses Jahr sehr gut investiert habe und auch wir nächste Woche hoffentlich endlich stolze Besitzer von Winterreifen sind, kann ich dann auch guten Gewissens wieder nach Schnee Ausschau halten: Ob es dieses Jahr wohl weiße Weihnachten gibt?!