Montag, 16. Mai 2016

Die Mutter, die ich gerne wäre...

  Kein Mensch ist perfekt. Keine Mutter ist perfekt. Eigentlich geht es doch meist darum, so wenig wie möglich falsch zu machen. Dennoch versucht man andererseits doch fast immer, so viel wie möglich richtig zu machen. Wenn es nicht andere sind, die einem sagen, wie man es doch am besten machen sollte, so setzt man sich leider viel zu häufig selbst immens unter Druck. Bei den anderen sieht es so leicht aus, die bleiben immer ruhig, die regen sich nicht so schnell auf, deren Kinder können dies, sie selbst können das...

  Ich gehöre eher zu den Menschen, die sich selbst unter Druck setzen. Irgendwie hat doch jeder ein Bild von sich im Kopf, das man so gerne erfüllen würde. Gerade das Bild von mir als Mutter ist schon sehr konturenreich und ziemlich detailliert. Die Mutter, die ich gerne wäre bleibt immer ruhig, schreit nie, hat immer kreative Spielideen, kocht gerne, macht spielend leicht und nebenbei den Haushalt, bringt zu jedem Spielplatzdate geschnittenes Obst und eine Kanne Tee mit, hat neben Kinderdates auch erfüllende Hobbies und Abendaktivitäten, geht mit perfekt gestylten Haaren und schick gekleidet auf die Partys ihrer Freunde, geht mit Kindern im Jogger laufen, macht am Wochenende super Ausflüge, packt zwischen Abendessen zubereiten und dem Ölbad vorm Schlafengehen noch schnell das Auto (mit dem kompletten Hausrat) für den Kurztrip am verlängerten Wochenende, braucht keinen technischen Babysitter, vor dem sie die Kinder für ein paar Minuten Ruhe parkt, hat immer einen frisch gebackenen Kuchen im Haus... naja, die Liste lässt sich weiterführen ;-)

  Die Realität sieht aber anders aus: Ich habe, ehrlich gesagt, sehr schlechte Nerven, schreie, wenn ich nicht mehr kann, koche total ungern, backe zwar gern, habe dafür aber eigentlich nie Zeit, das Ölbad schaffe ich, muss aber aufpassen, dass ich nicht währenddessen einschlafe, ich sage jede Party ab, meine Haare sind nie gestylt, ich bin froh, wenn sie gewaschen sind, der Fernseher ersetzt oft meine Kreativität bei der Nachmittagsbeschäftigung der Kinder und wenn Besuch kommt, gibt es TK-Kuchen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen